Eine psychologische Begleitung mit einer fachmännischen Gruppe für das verwalten von Stress und Traumas. Der Dienst kann ebenfalls an Zeugen und Familien angehörige angeboten werden.
Juristische Ratschläge und Informationen über ihre Rechte.
Euch helfen bei praktischen und administrativen Fragen, Lösungen finden und welche Schritte man unternehmen muss.
Unfallvorbeugung und Krankheiten, bei den Opfern und bei den Verantwortlichen. Helfen bei der Entwicklung einer Sicherheit Politik mit dem Ziel die Arbeits Konditionen zu verbessern.
Trainings (Formation) Anbietung um Unfälle zu vermeiden.
Persönliches anhören und Gruppenanhörung durch Organisieren von rund Tisch Gesprächen.
Bericht vom 27.11.2023
Mehr lesenInterview von Cindy Humbert und Cindy Limonier vom 15.05.2023
Mehr lesenWenn die von der gemischten Kommission beschlossene Neueinstufung des Arbeitnehmers eine Verkürzung der Arbeitszeit und damit eine Verringerung des zuvor bezogenen Lohns bedeutet, hat der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Ausgleichszahlung ...
Mehr lesenNachdem der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer, der Opfer eines Arbeitsunfalls geworden ist, benachrichtigt wurde, ist er gemäß Artikel 2 des Großherzoglichen Reglements (RGD) vom 17. Dezember 2010 verpflichtet, den Unfall der Unfallversicherungsgenossenschaft (AAA) zu melden und dabei alle auf dem vorgeschriebenen Formular verlangten Angaben zu machen.
Mehr lesenIm Januar 2023 erlitt eine versicherte Person einen Arbeitsunfall, bei dem sie einen Finger verlor. Ihr Gesundheitszustand ist nun gefestigt, ihre Akte ist seit dem 1. April 2023 geschlossen. Da sie dauerhaft teilweise arbeitsunfähig ist, beantragt sie eine Entschädigung für die erlittenen Schmerzen und den Kraftverlust in der Hand, die nicht repariert wurden . Als Köchin hat sie Probleme, sowohl für ihren Arbeitgeber als auch privat zu kochen.
Mehr lesenSekretärin
J'ai 38 ans et suis bénévole engagée pour AVT. La vie ne tient qu’à un fil, je peux l’affirmer. Jeune et soucieuse de mon avenir, à l'aube de mes 24 ans, je m’autorise pendant l'année scolaire à faire un break : travailler et voyager, tels sont mes objectifs. Mais une mauvaise rencontre sur l’autoroute au retour du travail a fait basculer ma vie. Mon pronostic vital est engagé suite à un véhicule en contresens sur l’A3 ce fameux 04 janvier 2009, l’autre personne n'a pas survécu … Coma artificiel, nombreuses fractures, transfusion sanguine, contusions cérébrales, et j’en passe, mon état de santé est très préoccupant pour mes proches et l’équipe de médecins. J'ai subi de nombreuses opérations et ai dû apprendre à vivre avec mes séquelles. Le soutien infaillible de mes proches et de l’équipe médicale m’ont permis d’avancer, mes différents engagements m’ont permis de grandir et d’évoluer. La campagne "Vision Zéro" m’a permise de rencontrer Josy, qui comme moi a beaucoup souffert suite à son accident de travail. En échangeant avec les autres, on se rend compte qu’un soutien d’une Association aurait été la bienvenue, tant pour le partage, pour trouver des solutions, être aiguillé. Au forum Sécurité Santé au Travail 2022, lors d’une conversation on revient sur ce sujet, on se dit que c’est le moment de se lancer. On propose le projet à nos associés, on trouve beaucoup d’idées à mettre en place, on se lance. J’aimerais vraiment pouvoir aider les personnes qui ont besoin d’une oreille qui les écoute afin de les amener à sortir de cette mauvaise passe.
Verwalter und Kassenwart
Mitgründerin von AVT, habe ich mich Cindy und Josy angeschlossen als Mitglied, für den Opfern eines Arbeitsunfalls und Krankheiten. Ich besitze eine Formation als Jurist. Nachdem ich eine DEA-Prozessrecht (Master II) an der Fakultät Metz der Universität Lothringen. Ich habe innerhalb von Gerichten gearbeitet. Zunächst als Rechtsanwalt Gehilfe dann als Rechtsanwalt Gehilfin, wo ich arbeitsrechtliche Rechtsstreitigkeiten und soziale Sicherheit betreut habe. Um meine Ausbildung zu vervollständigen, folgte ich dem Kursus vom Luxemburger Justiz Ministerium, um in Luxemburg zu arbeiten. Ich habe den CCDL (Ergänzungskurs im luxemburgischen Recht) bekommen. Eine ASBL wie der AVT gibt es in Frankreich aber keine strukturierte Hilfe oder Unterstützung für Opfer eines Arbeitsunfalls oder Krankheit, in Luxemburg dagegen können Luxemburger Arbeiter und Grenzgänger in den Genuss verschiedener Hilfen kommen, deshalb habe ich mich dazu entschieden in der ASBL mit zu arbeiten.